Der Schutz persönlicher Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Im Folgenden erhalten Sie Informationen über Art, Umfang, Erhebung und den Zweck der Verwendung persönlicher Daten. Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihren persönlichen Daten als Nutzer unseres Internetauftritts große Bedeutung bei und richten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung nach den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher: Alexander Coels, Shakespeareplatz 21, 27283 Verden.
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist unter der o.g. Anschrift bzw. unter ac[at]nehuol[.]de erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum
Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server
unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem
sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr
Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• Name der abgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit des Abrufs
• übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
• verwendetes Betriebssystem
• die zuvor besuchte Seite
• Provider
• Ihre IP-Adresse (verkürzt und anonymisiert, sog. IP-Masking)
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Anmeldung für unser Fussballcamp
Sofern Sie nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen bei Bedarf Rückmeldung zu geben bzw. Nachfragen zu stellen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden
wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs.1 lit.a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO erforderlich ist und kein
Grund zur Annahme besteht, dass Sie einüberwiegendes schutzwürdiges
Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO für die
Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite sogenannte Cookies ein.
Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit
während Ihres Besuchs auf dieser Webseite identifiziert werden, um Ihnen
die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu
erleichtern. Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren
Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies
informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen,
beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.
Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um
Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir
weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Webseite
möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies
deaktiviert haben. Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten
von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten
lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
enthalten keine Viren.
Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO: die
Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer
Webseite. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
erforderlich.
5. Social Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO Social Plugins des sozialen Netzwerks Facebook ein. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plugins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen. Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
6. Betroffenenrechte
Ihnen stehen die nachfolgenden Betroffenenrechte zu:
a. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
b. Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung
Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass
• Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung);
• Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
• die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung).
c. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
d. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
e. Widerspruchsrecht
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.
f. Beschwerderecht
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt,
haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
7. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Allgemeine Anfragen zum Datenschutz in diesem Unternehmen richten Sie bitte an
Alexander Coels
Shakespeareplatz 21
27283 Verden
ac[at]nehuol[.]de